Was macht die Finanzbuchhaltung aus?

Die Finanzbuchhaltung ist gehört zum übergeordneten Bereich des Rechnungswesens. So gut wie jedes Unternehmen muss sich mit dieser Art der Buchhaltung auseinandersetzen. Nur wenn die Finanzbuchhaltung korrekt funktioniert, kann zum Beispiel eine vernünftige Offenlegung der finanziellen Situation gegenüber den Anteilseignern an einem Unternehmen erfolgen.  Was umfasst die Finanzbuchhaltung?  In der Finanzbuchhaltung, wie sie beispielsweise bei Homann – Stange – Garm angeboten wird, findet man sämtliche Rechnungen wieder. Somit werden alle Geschäftsfeld abgebildet und aufgeschlüsselt. mehr lesen 

Das Berufsbild des Steuerberaters

Der Beruf des Steuerberaters, wie er von Steuerberaterin Gertrud Kuiper ausgebübt wird, erfordert ein hohes Maß an Kompetenz und stellt besondere Anforderungen, an jeden, der diesen Beruf erlernen will. Es muss hierfür ein großer wirtschaftlicher Wissensstand vorhanden sein. Zusätzlich muss die Fähigkeit bestehen, komplizierte steuerliche Vorgänge schnell zu erfassen und zielorientierte Lösungswege aufzuzeigen. Zudem ist eine ständige Weiterbildung in diesem Beruf oberste Voraussetzung, um immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in allen Steuersachen zu sein. mehr lesen 

Jahresabschluss für Unternehmen – Karten auf den Tisch

Der Jahresabschluss, wie er bei der KWP Kucharzeck, Wehrhahn + Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB ist die Ermittlung des Gewinns am Ende des Geschäftsjahres. Mit dem Abschluss werden gleichzeitig die Steuererklärungen eingereicht und somit die Steuerzahlungen oder Erstattungen ermittelt. Gewöhnlich endet das Wirtschaftsjahr am 31.12. Ausgenommen von diesem Datum sind Land- und Forstbetriebe und solche, die einen Antrag für ein abweichendes Geschäftsjahr gestellt haben. In der Abgabenordnung (AO) ist geregelt, wann der Jahresabschluss mit den verbundenen Steuererklärungen dem Finanzamt eingereicht werden muss. mehr lesen 

Finanzbuchhaltung

Die Finanzbuchhaltung gilt als bedeutendes Element im betrieblichen Rechnungswesen. Diese Abteilung beschäftigt sich mit der externen Rechnungslegung. Das Gegenteil, also die interne Rechnungslegung, wird von der Kostenrechnung durchgeführt. Insgesamt muss die Buchführung jedoch immer den Voraussetzungen der Ordnungsmäßigkeit entsprechen. Die Inhalte müssen korrekt und leicht verständlich sein. Denn nur dadurch können sich die Gläubiger oder die Anteilseigner einen Überblick, über die aktuelle Unternehmenssituation verschaffen.  Die Inhalte der Finanzbuchhaltung Die Abteilung Finanzbuchhaltung hat die Aufgabe alle Geschäftsvorfälle abzubilden. mehr lesen 

Buchhaltung

Der folgende Text behandelt das Thema Buchführung beziehungsweise –haltung. Im Rahmen desselben sollen zuerst allgemeine Informationen zum Thema sowie etwas über den Stellenwert der Buchführung beziehungsweise –haltung im Unternehmen. Stellenwert der Buchhaltung innerhalb der Unternehmen und allgemeine Informationen zum Thema In einer jeden Firma beziehungsweise in einem jedem Unternehmen darf die Buchführung beziehungsweise -haltung nicht fehlen, denn diese nimmt Funktionen wahr, die für den betrieblichen Erfolg der Unternehmung enorm wichtig sind. mehr lesen